HINWEIS: Bei der Verwendung von Microsoft Browsern (Edge, Explorer, Safari) kann es zu Funktionsstörungen kommen. Insbesondere im Shop / Warenkorb!
Wir empfehlen den Gebrauch von Chrome, Firefox, Brave, o.ä. - vielen Dank!
Thomas Höffgen
Klärende Aufarbeitung
In seiner Eigenschaft als leidenschaftlicher Germanist fühlt sich Dr. phil. Thomas Höffgen auch der Tradition der weltberühmten Brüder Grimm verbunden, wie er mit seinem neuen Buch „Volkspoesie“ darlegt.Schließlich beinhalten die grimmschen Märchen nicht wenig von germanischer Altertumswissenschaft, wie der innig Naturverbundene im aktuellen Werk auf lesenswerte Weise offenbart. 2017 publizierte Höffgen den ebenso seriösen Buchvorgänger „Schamanismus bei den Germanen“.
„Das Buch ist gut angekommen und 2019 in die dritte Auflage gegangen. Es hat sich zu so etwas wie einem ‚Longseller‘ entwickelt, wenn man davon nach rund zweieinhalb Jahren schon sprechen kann. Die Rückmeldungen lassen darauf schließen, dass es auch verstanden wird. Viele Leute haben sich bedankt“, resümiert der auch als großer Goethe-Liebhaber bekannt Gewordene.
Nachdem die Idee zum Buchthema des neuen Werkes erst entstanden war, sah sich Thomas vor einem ganzen Berg an Recherchearbeit, so erinnert er sich. „Als Germanistik-Student hat man mir nüchtern beigebracht, dass die volkstümlichen Überlieferungen gar nicht aus einer Zeit stammen, die ‚einmal war‘. Dies sei eine philologische Finte der Romantiker gewesen, eine Lügengeschichte der Gebrüder Grimm. Nach meinem Studium, als Doktorand und Dozent am germanistischen Institut der Universität Bochum, wollte ich es genau wissen, habe mich dem Thema eigenständig angenommen, viel geforscht, ein Seminar gegeben; die ‚Volkspoesie‘ war sogar Gegenstand meiner Disputation. Um es kurz zu machen, meine Forschungsergebnisse widersprechen der etablierten Lehrmeinung vehement und bekräftigen die alten Theorien der Gebrüder Grimm: Viele Volksmärchen lassen sich eindeutig mit germanischen Göttergeschichten verbinden, zahlreiche Volksbräuche gehen auf archaische Naturrituale zurück. ‚Und sie hatten doch recht‘, könnte auch der Titel meines neuen Buch lauten.“
Sein jetzt vorgestelltes Thema betrifft immerhin die Grundsäulen der Germanistik, sagt Thomas. „Die Brüder Grimm sind ja die ‚Gründungsväter der Germanistik‘. Sie haben sich als erste wissenschaftlich mit der Folklore des Mittelalters und der germanischen Antike auseinandergesetzt, mit heidnischen Geschichten und Gebräuchen. Die frühgermanistische Forschung der Grimms war im Grenzbereich von Philologie und Volkskunde sowie der Europäischen Ethnologie angesiedelt. Als Germanist sehe ich mich diesem Fachverständnis und diesem Forschungsgegenstand gewissermaßen verpflichtet.“
Davon abgesehen, so ergänzt der beflissene Autor, fühlt er sich von Märchen und Mythen geradezu magisch angezogen. „Ich denke, wenn man sich wirklich auf sie einlässt, können sie einen Einblick gewähren in die animistische Weltanschauung vormoderner Völker und archaischer Kulturen, nicht nur der Germanen, sondern der Naturvölker Europas und der ganzen Welt - Märchen sind schamanische Wirklichkeit.“
Markus Eck
![]() Sonic Seducer 10-2019 + Lacuna Coil & Mister Misery Titelstories + 20 Seiten M'era Luna Special + Rammstein "Die Skandale" + 16 Tracks mit Lacuna Coil exkl. Remix u.v.m. |
Ihr seid auf der Suche nach einem spannenden Buch? - In unserer neuen Ausgabe 10-2019 findet Ihr weitere Buch-Tipps spannender Bücher der unterschiedlichsten Genres. |
-
Lisa Gerrard und Jules Maxwell von Dead Can Dance kündigen gemeinsames Album an
Lisa Gerrard und Jules Maxwell von Dead Can Dance kündigen gemeinsames Album an Dead Can Dance-Gründungsmitglied Lisa Gerrard und der derzeitige Keyboarder der Band Jules Maxwell betätigen sich nun auch außerhalb des Mutterschiffs gemeinsam...
-
Die Spotify-Playlist der Woche: Songs For The Apocalypse
Die Spotify-Playlist der Woche: Songs For The Apocalypse Auch wenn wir alle nicht auf eine Apokalypse hoffen – mit unserer Playlist der Woche übersteht ihr auch den Untergang der Welt!
-
Manntra: Neue Single "Slave" schwebt zwischen Folk und Metal
Manntra: Neue Single "Slave" schwebt zwischen Folk und Metal Die Newcomer Manntra haben ihren ganz eigenen Sound, der sich nur schwer in Schubladen stecken lässt. Das stellen sie nun einmal mehr mit ihrer neuen Single "Slave"...
-
Eisbrecher: Neue Single "Fakk" veröffentlicht, Album angekündigt
Eisbrecher: Neue Single "Fakk" veröffentlicht, Album angekündigt Die Neue Deutsche Härte-Topligisten Eisbrecher haben heute ihre neue Single "Fakk" inklusive Musikvideo veröffentlicht. Das Album dazu könnt ihr ab jetzt vorbestellen – es wird den Titel...
-
Sonic Seducer präsentiert: MajorVoice auf "Morgenrot"-Release-Tour
Sonic Seducer präsentiert: MajorVoice auf "Morgenrot"-Release-Tour Am 22. Januar veröffentlicht MajorVoice sein neues Album "Morgenrot". Dass dieses auch live umgesetzt werden soll, versteht sich von selbst – geplant ist dies für April,...
-
Gegen den Konzertentzug: Front 242 kündigen Live-Album an
Gegen den Konzertentzug: Front 242 kündigen Live-Album an Die Kult-EBMer Front 242 werden am 26.3. ein neues Livealbum veröffentlichen. Es soll den Titel "91" tragen und, man ahnt es, Mitschnitte von der 1991er Tour zu "Tyranny (For You)"...
-
Nightwish: Bassist Marco Hietala verlässt die Band
Nightwish: Bassist Marco Hietala verlässt die Band Völlig unerwartet hat Marco Hietala heute über die Bandkanäle seinen Ausstieg bekannt gegeben. Der Bassist war seit 2001 Teil der Gruppe und ist aktiv am Songwriting beteiligt gewesen – die Gründe für...
-
Symphonic-Metaller Sirenia veröffentlichen neue Single "We Come To Ruins"
Symphonic-Metaller Sirenia veröffentlichen neue Single "We Come To Ruins" Nach "Addiction No. 1" veröffentlichen Sirenia nun den zweiten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album "Ruins, Riddles & Revelations", das im Februar erscheint. Das Stück trägt den...
-
Gary Numan veröffentlicht neue Single "Intruder" – neues Album im Mai
Gary Numan veröffentlicht neue Single "Intruder" – neues Album im Mai Nach dem Erfolg des 2017er Albums "Savage (Songs from a Broken World)" hat Gary Numan nun für dieses Jahr ein neues Werk mit dem Titel "Intruder" angekündigt. Die gleichnamige...
-
"S E X" mit Pain-Gitarrist Sebastian Svalland – neue Aesthetic Perfection-Single!
"S E X" mit Pain-Gitarrist Sebastian Svalland – neue Aesthetic Perfection-Single! Aesthetic Perfection-Mastermind Daniel Graves hat eine neue Single veröffentlicht, auf welcher der Pain- und ehemalige Lindemann-Gitarrist Sebastian Svalland zu...