Erstellt am Freitag, 30. Januar 2015
Miroque Edition 14: Getränke durch die Geschichte - jetzt erhältlich!
Seit wann wird eigentlich Bier gebraut? Wann entdeckte der Mensch, dass sich aus Weintrauben ein berauschendes Getränk herstellen lässt? Warum sagt man Piraten nach, besonders dem Rum zugesprochen zu haben? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es in der neuen Ausgabe von
Miroque, welche ab heute erhältlich ist.
Doch keine Angst, die
Edition 14, Untertitel
„Getränke durch die Geschichte“ ist nicht nur für passionierte Säufer und Schnapsnasen interessant. Auch zum Thema Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Mineralwasser findet sich allerlei Wissenswertes.
Dazu gibt es spannende Geschichten, zum Beispiel über die Zeit der Prohibition in Amerika und den Aufstieg Al Capones zum Gangsterkönig, Begegnungen mit Quellnymphen und Göttern, Buchtipps und vieles mehr.
Die Ausgabe ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder in unserem
Online-Shop erhältlich!
Weiteres zum Inhalt:Geschichte der Getränke:Die Trinkkultur der Griechen und Römer, Trinken mit Odin, Getränkegötter – Göttergetränk
Wasser:Mineralwasser – Von der heiligen Quelle zum sprudelnden Geschäft
Bier:Geschichte der Bierbraukunst, Braumethoden & Biersorten, Craft Beer, Geschichte des Klosterbrauwesens, Bierland Franken, Die schönsten Bierfeste in Deutschland, Brauereimuseen
Wein:Geschichte des Weinbaus, Wissenswertes rund um Wein, Weinanbaugebiete und Rebsorten, Historische Zecher und Genießer, Interview mit einem Moselwinzer, Geschichte des Champagners, Weinfeste & Weinköniginnen, Weinmuseen
Spirituosen:Schnaps, das war sein letztes Wort, Die bekanntesten Schnäpse, Whisk(e)y weltweit, Yo-ho und 'ne Buddel voll Rum!, Absinth, Der Chartreuse-Likör, Geschichte der Prohibition, Cocktails
Prost!:Wirtshäuser im Wandel der Zeiten, Über das Trinken – Die schönsten Sprüche und Zitate, Trinklieder durch die Jahrhunderte
Heiß und kalt:Wie der Kakao die Welt eroberte, Kulturgeschichte der Milch, Der weltweite Siegeszug des Kaffees, Tee – kleine Pflanze, große Geschichte
www.miroque.de